Quantcast
Channel: Unser täglich Spam » Anrede
Viewing all articles
Browse latest Browse all 11

Zwei Nummern, eine Quelle

$
0
0

Nein, das ist kein Betreff…

Es ist ja immer wieder lustig, den Adressbestand der Spammer mit ausgedachten Daten zu verseuchen und dann mal zu schauen, wo diese Daten wieder herauskommen. ;)

Zur­zeit gibt es zwei wirk­lich nervige Fluten im Post­ein­gang. Die erste be­steht aus der täg­lichen Pest der Dating-Be­trü­ger, dass irgend­eine Frau Inte­resse an einem hat, und die andere Flut, von der ich hier trotz regel­mäßigen „Ge­nusses“ nicht so häufig schreibe, be­steht aus den Mit­tei­lungen, dass man ganz viel Geld bei der Kran­ken­ver­siche­rung sparen kann. Letz­tere sind in­zwischen auch etwas besser for­muliert als vor fünf Jahren.

Nun, beide Formen der Spam gibts auch mit „per­sön­licher An­sprache“, wenn die Spammer aus irgend­einer Quelle an eine Zu­ord­nung der Mail­adresse zum Namen ge­kommen sind. Das ist ihnen nun bei mir „ge­lungen“.

Zunächst die Geld­spar­mög­lichkeit für „n“:

Betreff: Monatsbeitrag von n

Guten Tag n ,

sparen Sie bis zu 40% Ihres Monatsbeitrags durch einen Wechsel Ihrer Krankenversicherung. Dies bei gleicher oder sogar noch besserer Leistung!

Einen kostenfreien und absolut unverbindlichen Vergleich zu den privaten Krankenversicherungen sowie den aktuellen Testsiegern finden Sie unter:

http://www.neuer-pkv-tarif.biz/[ID entfernt]/

Wir vergleichen nicht nur den Beitrag, sondern prüfen auch ob Sie genügend Leistung für Ihr Geld erhalten.

Der unverbindliche Vergleich ist absolut kostenfrei, ohne jegliches Risiko und das Ausfüllen des Formulars dauert nur 2 Minuten.

Mit freundlichen Grüßen,

Carina Arnold
Kundenservice

Und nun die Geld­spar­mög­lich­keit für „Eli“:

Betreff: Monatsbeitrag von Eli

Guten Tag Eli ,

sparen Sie bis zu 40% Ihres Monatsbeitrags durch einen Wechsel Ihrer Krankenversicherung. Dies bei gleicher oder sogar noch besserer Leistung!

Einen kostenfreien und absolut unverbindlichen Vergleich zu den privaten Krankenversicherungen sowie den aktuellen Testsiegern finden Sie unter:

http://www.neuer-pkv-tarif.biz/[ID entfernt]/

Wir vergleichen nicht nur den Beitrag, sondern prüfen auch ob Sie genügend Leistung für Ihr Geld erhalten.

Der unverbindliche Vergleich ist absolut kostenfrei, ohne jegliches Risiko und das Ausfüllen des Formulars dauert nur 2 Minuten.

Mit freundlichen Grüßen,

Carina Arnold
Kundenservice

Gut, die Namen im Da­ten­bestand der Spammer stimmen nicht so ganz, aber das sollen sie ja auch gar nicht. Die Links führen nach der üb­lichen Weiter­leitung zu einer Bull­shit-Seite, die ich schon seit einem halben Jahr kenne.

Fas­zi­nie­render­weise kennen die Dating-Spammer, die ja schein­bar eine völlig andere Nummer fahren, genau die gleichen Daten zu „meinen Mail­adressen“.

Erst bekommt „n“ eine tolle Mit­teilung:

Betreff: Dein Bild wurde freigeschaltet n

Hallo n,

Dein Bild wurde von unserem Team geprüft und ist nun freigeschaltet.

Du kannst es Dir hier noch einmal ansehen:

http://www.friend-connect.biz/[ID entfernt]/

Viele Grüße,
Dein Freischaltteam

P.S.: Sorry dass es etwas länger gedauert hat!

Aber auch das Bild von „Eli“ ist jetzt ge­prüft und online:

Betreff: Dein Bild wurde freigeschaltet Eli

Hallo Eli,

Dein Bild wurde von unserem Team geprüft und ist nun freigeschaltet.

Du kannst es Dir hier noch einmal ansehen:

http://www.friend-connect.biz/[ID entfernt]/

Viele Grüße,
Dein Freischaltteam

P.S.: Sorry dass es etwas länger gedauert hat!

Fest­zu­halten bleibt, dass zwei auf dem ersten Blick völlig ver­schie­dene „Nummern“ in der Spam – der an­geb­liche Ver­gleich pri­vater Kran­ken­kas­sen und die be­trü­ge­rischen Dating-An­bieter – den gleichen Da­ten­bestand ver­wenden. Die An­nahme, dass sich darin wider­spiegelt, dass es sich auch um das gleiche kri­mi­nelle Ge­schmeiss han­delt, kann mit fol­gen­den vier Punkten be­legt werden:

  1. Der gleiche Daten­bestand – ja, ich habs schon gesagt… aber es ist im Moment der deut­lichste Hinweis.
  2. Der gleiche voll­stän­dige Ver­zicht auf eine Be­reini­gung der Daten – selbst ab­surde Namen wie „n“ bleiben drin, eben­so Du­pli­kate von Mail­adressen.
  3. Die gleiche Pe­ne­tranz – sowohl die Da­ting-Über­rum­pe­lungen als auch die an­geb­lichen Kran­ken­ver­siche­rungs-Ver­gleiche kommen mit der kirre mach­enden Frequenz der Tröpf­chen einer chi­ne­sischen Wasser­folter.
  4. Die gleiche Ein­falls­lo­sig­keit – die Texte der Spams sind der­maßen dumm, mono­ton und re­pe­ti­tiv, dass sie von einer Maschine for­mu­liert sein könnten.

Das ist zwar fern von einem rich­tigen Be­weis, dass diese zwei kri­mi­nellen Nummern auf eine ge­mein­same Quelle zu­rück­gehen, aber ich bin mir – auch aus ei­ni­gen noch schwäch­eren In­dizien heraus – recht sicher, dass das so ist. Dass kri­mi­nelle Spammer ver­schie­dene be­trü­ge­rische Ak­ti­vi­tä­ten gleich­zei­tig ent­falten, ist übrigens nicht so un­ge­wöhn­lich. Es wird aller­dings nur sel­ten klar sicht­bar.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 11